|
In
einem Warmluftoften etwa erhitzt
Holz einen Metalleinsatz auf ca. 300 Grad Celsius Oberflächentemparatur,
der erwärmt die umgebende Luft, die heiße Luft steigt
auf, wird kühler, fällt und wird wieder in den Ofen gezogen.
Warmluftöfen wärmen rasch auf, speichern kaum Wärme,
erzeugen Luft- (und Staub-) Bewegungen, heizen den Kamin.

Ausdauernder zeigt sich der Kombi-Ofen.
Seine leicht höhere Speicherfähigkeit sorgt für etwas
weniger Wärmeverlust in den Kamin.
|
|
|